- Kommunizieren
- Freizeit
- Geschäftsfeiern
- Büro Alltag
- Tipps & Tricks
- Unternehmensauftritt
- Schule
- Antikes
- Autoren

Toast ausbringen: So klappt Ihre Tischrede
Sollten Sie darum gebeten werden, einen Toast auszubringen, sollten Sie sich über diese Ehre freuen. Schliesslich zeigt es, wie viel man von Ihnen und Ihrer Eloquenz hält – erst recht auf so festlichen Anlässen wie einem Geburtstag oder einer Hochzeit.
Autor: Schoch Vögtli AG
Quelle: Schoch Vögtli AG

Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier der Firma bietet viele Gelegenheiten, ins Fettnäpfchen zu treten. 6 Tipps wie Sie diese umgehen.
Autor: Susanne Abplanalp
Quelle: Susanne Abplanalp, Knigge-Trainerin und Referentin

Der stilvolle Gastgeber
Bei oder nach einem Geschäftsessen werden häufig Aufträge vergeben. Wenn Sie als Gastgeber bei einem solchen Geschäftsessen auftreten, sollten Sie einen guten Eindruck hinterlassen.
Autor: Susanne Abplanalp
Quelle: Der Office-Knigge

Der rücksichtsvolle Gast
Als Gast nimmt man eine bestimmte Rolle ein. Man ist freundlich und zeigt sich von seiner besten Seite. Ein Gast, der sich nach der Feier bereit erklärt den Tisch abzuräumen, ist weitaus lieber gesehen als solche, die nichts tun, sich selbst bedienen, alles verwüsten und dann grusslos abhauen.
Autor: Susanne Abplanalp
Quelle: Der Office Knigge

Behandeln Sie den Kellner gut
Das Sprichwort "Kunde ist König" ist bestimmt jedem bekannt. Das heisst jedoch nicht, dass der Kellner so behandelt werden kann wie man will. Der gegenseitige Respekt zwischen Kunde und Kellner ist sehr wichtig und nicht zu unterschätzen. Versetzen Sie sich in die Lage des Gegenüber. Wie würden Sie gerne behandelt werden?
Autor: Susanne Abplanalp
Quelle: Der Office Knigge

Haltung bei Tisch
Für die richtige Haltung bei Tisch gilt eine einfache Regel: so aufrecht wie möglich. Die Tischmanieren sind kein Mittel der Selbstdarstellung. Sie sind da, um Speisen mit anderen auf eine genüssliche Art und Weise zu verzehren ohne störende Geräusche oder unschöne Anblicke.
Autor: Christoph Stokar
Quelle: Kolumnen 'Schweizer Business-Knigge'

Spezialfälle der Essklasse
Ein Weinglas, ein Teller, eine Serviette und dann noch eine Hand frei haben für die Begrüssung? Hört sich kompliziert an. Mit etwas Übung lassen sich solche Situationen in den Griff kriegen.
Autor: Christoph Stokar
Quelle: Kolumnen 'Schweizer Business-Knigge'

Aufgetischt – korrektes Verhalten beim Essen
Mit vollem Mund sprechen, die Suppe vom Löffel schlürfen, die Ellbogen auf den Tisch abstützen: keine Esssituation, in der nicht kleine oder grössere Sünden aufgetragen würden.
Autor: Christoph Stokar
Quelle: Kolumnen 'Schweizer Business-Knigge'