Basteltipp 1:
Blumenschale aus Creative Beton

Grundmaterial
Material Creative-Beton 1.5kg Creative-Beton 3.5kg Styroporkugel teilbar 15 cm Styroporkugel teilbar 20cm C&C Acrylfarben oder Lascaux Acryl |
| Artikelnummer 055148 055149 055180 055181 053838 050344 |
Schritt 1:
Die Form mit Speiseöl auf der Innenseite und bei der Gegenform auf der Aussenseite bestreichen.
Schritt 2:
600g Creative Beton, mit 60g (5 Esslöffel) Wasser vermischen. Fünf Minuten quellen lassen und in die Form giessen.
Schritt 3-4:
Die Gegenform aufsetzen, etwas andrücken und beschweren (eventuell mit Sand).
Schritt 5:
Nach 3 Stunden das Objekt entformen und noch 24 Stunden durchtrocknen lassen.
Schritt 6:
Das trockene Objekt mit Acrylfarben bemalen, trocknen lassen und bepflanzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen!
Ihr Schoch Vögtli Team
Basteltipp 2:
Ostern im Glas

Grundmaterial
Material Textil-Set gelb gepunktet Glas mit 2-tlg Deckel Näh-Set Lili Rose gelb (auch andere Farben möglich) Bast natur Dekobänder Spitze weiss Dekobänder Gelbtöne Dekobänder Grüntöne Holzwolle gelb Silberdraht Heissklebepistole Ersatzstäbe Doppelseitiges Klebeband Wackelaugen Marker Glas
|
| Artikelnummer |
>>Arbeitsanleitung als PDF
Schritt 1:
Stoff doppelt legen, die Ohren aufzeichnen und 2 x ausschneiden.
Schritt 2:
Deckel abschrauben und den Ring abnehmen. Deckelplatte auf den Stoff auflegen, abzeichnen und ausschneiden. In die Mitte des Stoffkreises einen kleinen Schlitz schneiden.
Schritt 3:
Die Ohrenzuschnitte rechts auf rechts legen, mit Nadel und Faden mit Steppstich zusammennähen. Dabei Anfang und Ende gut vernähen, damit sie beim Umstülpen sich nicht lösen. Hasenohren umstülpen.
Schritt4:
2 x ca. 22 cm Silberdraht abschneiden, biegen und in jedes Ohr einen Draht einschieben. Die beiden Ohren am unteren Rand zusammenkleben. Die Ohren durch den Schlitz im Stoff kreis schieben.
Schritt 5:
Heisskleber auf den Deckel auftragen. Ohren und Deckel mit Hilfe der Schere darauf drücken. Schraubring aufsetzen.
Schritt 6:
Deckel mit Bast, Knöpfen und Schleife verzieren. Auf das Glas oder den Deckelrand Bänder und Spitzen mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Mit Wackelaugen und einem gemalten Mund kann der Hase auch ein Gesicht bekommen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen!
Ihr Schoch Vögtli Team
Basteltipp 3:
Herzen aus Seifenflocken kneten

Grundmaterial
Material |
| Artikelnummer 056000 056006 056007 056013 056003 056673 056723 090154 |
Schritt 1:
120 g Seifenflocken in eine Schüssel geben und mit 35 ml warmen Wasser vermischen
Schritt 2:
15 g Seifen-Öl, Duftöl nach Wunsch und 10 g Sheabutter dazu geben und Masse sehr gut durchkneten. Bei Bedarf etwas Seifenmasse separieren für anders farbige Dekoration. Den Rest der Masse mit Farbe vermischen – mit wenig Farbe beginnen. ACHTUNG: Unterlage abdecken und allenfalls Einweghandschuhe überziehen.
Schritt 3:
Gewünschte Menge Seifenmasse zwischen Folie ausrollen – dazu Folie mit etwas Sheabutter bestreichen. Mit Schablonen und Messer oder Guetzli-Förmli Herzen auschneiden.
Schritt 4:
Mit Stopfnadel die Herzen durchstechen und gleichzeitig Stoffband durchziehen. Perlen auffädeln und das Band darunter verknoten.
Schritt 5:
Zum Aufsetzen von Deko-Elementen wird die Seife kurz mit einem Pinsel angefeuchtet.
Schritt 6:
Herzen vor Gebrauch mehrere Tage trocknen lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen!
Ihr Schoch Vögtli Team